Praxis für Wissenschafftliche Fachkräfte-Beratung
Wissen schafft Kompetenz


ÜBER MICH


Birgitt Höbeler-Gilhaus, *1969, Ibbenbüren

Diplom Heilpädagogin – Universität – Schwerpunkt Rehabilitationswissenschaften

– sozial-emotionale Entwicklungsförderung und Erziehungshilfe



Beruflicher Werdegang 

  • Studium an der Universität zu Köln (HF) – Rehabilitationswissenschaften ESE -

         Akademischer Grad Diplom-Heilpädagogin / 1995 

  • Kinderneurologie - Rehabilitation neurologisch kranker Kinder / 1995 - 1998
  • Frühförderung - Diagnostik, Therapie und Beratung / 1998 - 2000
  • Stationäre Jugendhilfe - Diagnostik nach Kriterien wissenschaftlicher Gutachten, Therapie, Beratung / 2001
  • Stationäre Jugendhilfe - Diagnostik nach Kriterien wissenschaftlicher Gutachten, freiberuflich / 2002-2008
  • Niederlassung in eigener Praxis für sozial-emotionale Entwicklungsförderung & Erziehungshilfe 2002-2022 / erweitert durch  Fachkräfte-Beratung seit 2023:

- Ambulante Kinder- und Jugendhilfe, Krisenintervention und Elternarbeit bei intergenerationaler Traumatisierung, 

  Dropout Prävention in der Arbeit mit Intensivstraftäter:innen, TraumaAdaptierte Ambulante Entwicklungsarbeit TAE®
- Erwachsenenbildung - Fachberatung  

  • Referentin der Europäischen Akademie für Heilpädagogik im BHP (EAH) / seit 2024                 
  • Doktorandin an der PH Ludwigsburg, University of Education / seit 2025


Pädagogische und therapeutische Qualifikationen

  • Personenzentrierte Beraterin für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen (Zertifizierung GwG)
  • Hyp.-systemische Beraterin für Kinder, Jugendliche und Bezugssysteme (Zertifizierung M.E.G.)
  • Ego-State-Therapeutin (Zertifizierung EST-DE und ESTI); HP-Psych.
  • Kolloquien Neurologische Rehabilitation (Bremer Kolloquien Neurologische Rehabilitation)
  • Curriculum Traumasensitives Yoga TSY® (Zertifizierung Institut für Traumatherapie) 
  • Zusatzqualifikation Motopädagogik (Zertifizierung Akademie für Motopädagogik und Mototherapie)


Veröffentlichungen

  • "Verborgenes" - Interpersonell Neurobiologisches in der Heilpädagogischen Diagnostik; in: heilpädagogik.de 1 | 2025
  • Ambulante Jugendhilfe; Reihe "Praxis Heilpädagogik" des BHP (Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e. V.) | 2025


Mitwirkungen                                                                      

  • Arbeitsgruppe Kinder und Justiz (Deutsche Gesellschaft für Trauma und Dissoziation DGTD)                                                                                                         https://www.dgtd.de/
  • Arbeitsgruppe Kinder und Medizin (DGTD)
  • Arbeitsgruppe Justiz (DGTD)
  • Arbeitsgruppe Psychosozial (DGTD)
  • Steuerungsgruppe Netzwerk Kinderschutz (Ibbenbüren / gemäß Landeskinderschutzgesetz NRW)                                                                                     https://www.kinderschutz-in-nrw.de/fachinformationen/gesetzliche-grundlagen/bundeskinderschutzgesetz-1-1/
  • Arbeitskreis Kinder psychisch kranker Eltern (Ibbenbüren)
  • Steuerungsgruppe Frühe Hilfen (Ibbenbüren)