Für Ihren Arbeitskontext relevante Fragen sind immer willkommen und können gerne im Vorfeld der Veranstaltung eingereicht werden.
Zielsetzungskurzbeschreibung
Die Teilnehmenden aktualisieren und vertiefen ihre Kenntnisse über die epigenetische und salutogenetische Wirkung von Stress.
Inhalt
Das Kindheitstrauma und die Veränderung der epigenetischen Markierung der DNA zahlreicher Zellen;
Der Faktor Zeit und der Faktor Lebensumstände bezogen auf die Reversibilität epigenetischer Veränderungen;
Rückgang von Verhaltensstörungen und der Methylierungsgrad betroffener Gene in Hirn- und Keimzellen.
Buchungsoptionen
Auch Berufseinsteiger:innen, Studierenden und anverwandten Berufsgruppen bietet dieses Modul einen orientierenden Einblick in die o. g. Thematik.