Praxis für Wissenschafftliche Fachkräfte-Beratung
Wissen schafft Kompetenz


B10: Strukturelle Dissoziationstheorie – Human-Engineering


Für Ihren Arbeitskontext relevante Fragen sind immer willkommen und können gerne im Vorfeld der Veranstaltung eingereicht werden.

 

Zielsetzungskurzbeschreibung

Die Teilnehmenden aktualisieren und vertiefen ihre Kenntnisse zur Strukturellen Dissoziationstheorie. 

 

Inhalt

Die Notwendigkeit der Unterbrechung der Zusammenarbeit evolutionsbiologischer Systeme mit den Aufgaben

a) sich im Alltag attraktiven Reizen wie Nahrung und Gesellschaft zu nähern und

b) das Vermeiden unangenehmer und abstoßender Reize oder die Flucht vor Gefahren;

Eine Umgebung, die es erfordert in zwei divergierenden psychobiologischen Handlungssystemen gleichzeitig aktiv zu sein, 

hat die Evolution nicht vor(her)gesehen.

 

Buchungsoptionen

  • 1 Person
  • Kleingruppe bis 5 Personen 
  • Team
  • Bestandteil von Block II Bindungstheorie – Module B07 - B10 / Fachtag
  • Kann alternativ im Kompetenztransfer-Modul-System ausgewählt werden
  • Ist auch im Practitioner-Modul-System enthalten 

 

Auch Berufseinsteiger:innen, Studierenden und anverwandten Berufsgruppen bietet dieses Modul einen orientierenden Einblick in die o. g. Thematik.